Hand in Hand

Eins unserer Ziele ist eine offene und ehrliche Kommunikation mit den Eltern, als Zeichen gegenseitiger Wertschätzung. Sie fördert die vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder.

Sie als Eltern sind die wichtigsten und ersten Bindungspersonen ihres Kindes und für uns die wichtigsten Partner bei der Bildung und Erziehung der Kinder.

Zu einer gelingenden Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften gehört ein regelmäßiger und intensiver Austausch. Bereits zu Anfang, im Anmeldegespräch und im darauffolgenden Aufnahmegespräch nehmen wir uns Zeit, Sie und ihr Kind kennen zu lernen.

Wir beziehen die Eltern in unsere Arbeit ein und geben die Möglichkeit, sich durch Hospitationen einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit zu verschaffen.

Außerdem stehen wir als aufmerksame und kompetente Gesprächspartner bereit und nehmen konstruktive Kritik und Anregungen gerne entgegen.

Elternbeirat

In der Elternversammlung im Herbst wird jedes Jahr der Elternbeirat gewählt.
Dieser setzt sich aus 8 Müttern oder Vätern zusammen – 2 aus jeder Gruppe.

Im Wesentlichen stellt der Elternbeirat ein Bindeglied zwischen Eltern sowie der Einrichtungsleitung und dem Kindergartenteam dar.
Der Elternbeirat wird von der Einrichtungsleitung über wichtige Entscheidungen auf dem Laufenden gehalten.
Gleichzeitig nimmt sie sich den Anliegen des Elternbeirats an.
Zusätzlich herrscht Kontakt zum Träger der Einrichtung.
In der Regel treffen sich die Vertreter etwa drei bis viermal jährlich, um verschiedene Themen zu besprechen.

Themen des Elternbeirats sind zum Beispiel:

  • die Abstimmung über Schließungstage der Einrichtung
  • der Umbau der Einrichtung oder die Erweiterung bestehender Außenanlagen
  • festlegen der Aufnahmekriterien
  • die Weitergabe von Wünschen, Vorschlägen und Feedback der Elternschaft
  • Hilfe und Unterstützung bei Festen und Feiern
  • Organisation des Flohbasars
Consent Management Platform von Real Cookie Banner